Archiv | Verband der Fährschifffahrt
Moby und DFDS tauschen Schiffe

DFDS hat mit den italienischen Moby Lines eine Vereinbarung über den Tausch zweier Fähren abgeschlossen. Ziel der Maßnahme ist es, das Borderlebnis zu verbessern und die Beförderungskapazitäten für Passagiere als auch für Frachtkunden zu steigern.
Moby wird von DFDS die beiden Passagierfähren erwerben, die gegenwärtig auf der Route Amsterdam – Newcastle verkehren: die KING SEAWAYS (Baujahr 1987) und die PRINCESS SEAWAYS (Baujahr 1986). Zeitgleich erwirbt DFDS zwei Passagierfähren, die gegenwärtig von Moby im Sardinien-Verkehr betrieben werden: die MOBY WONDER (Baujahr 2001) und die MOBY AKI (Baujahr 2005). Die beiden Schiffe werden mit ihrer Aufnahme in die Flotte umbenannt: Die MOBY WONDER wird zur NEWCASTLE SEAWAYS und die MOBY AKI zur AMSTERDAM SEAWAYS.
Es ist geplant, dass die Fähren in der zweiten Oktoberhälfte 2019 ausgeliefert und anschließend gründlich renoviert werden. Hierzu gehören auch gewerbliche und technische Investitionen an Bord sowie Investitionen in Hafenanlagen. DFDS wird die KING SEAWAYS und die PRINCESS SEAWAYS anschließend bis Januar bzw. Februar 2020 im Rahmen einer Charter-Vereinbarung weiter einsetzen. Die Frachtkapazität auf der Route Amsterdam – Newcastle dürfte durch die beiden neuen Schiffe jährlich um rund 40% steigen, die Beförderungskapazität für PKWs um ca. 5%.
Bild: AMSTERDAM SEAWAYS ex MOBY AKI (DFDS), ©: DFDS