Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

Scandlines plant nächste Schritte für emissionsfreien Fährverkehr

 Scandlines plant nächste Schritte für emissionsfreien Fährverkehr

Seit Jahren realisiert die Fährreederei Scandlines Schritt für Schritt ihre Green Agenda, um den Schiffsbetrieb umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten. Seit 2013 wurde die komplette Flotte der Regelfähren auf Hybridantrieb umgestellt, womit Scandlines zum technologischen Vorreiter für die gesamte Branche wurde.

Jetzt könnte auf der Linie Puttgarden – Rødby die emissionsfreie Schifffahrt umgesetzt werden, wie Søren Poulsgaard Jensen, CEO von Scandlines, an Bord der Fähre SCHLESWIG-HOLSTEIN erläuterte. Das Projekt sieht vor, zwei weitere Hauptmotoren aus den Fähren auszubauen und durch Batteriepakete zu ersetzen, die während der weniger als 15-minütigen Zeit im Hafen durch landbasierten Strom geladen werden. Für den Umbau der Fähren und die landseitige Infrastruktur rechnet Scandlines mit Investitionen von ca. 100 Millionen Euro. „Wir bei Scandlines haben unser Vorhaben mit verschiedenen externen Partnern geplant und analysiert und sind uns sicher, dass emissionsfreier Fährverkehr auf der Linie Puttgarden – Rødby möglich ist. Wir sind bereit, dafür hohe Summen zu investieren, aber sind in Bezug auf Infrastruktur und Rahmenbedingungen auch auf eine Kooperation mit dem Bund und dem Land Schleswig-Holstein angewiesen“, so Poulsgaard Jensen.

Foto: SCHLESWIG-HOLSTEIN (Scandlines), ©: Kai Ortel

Eintrag vom 12.08.2019