Cookie-EinstellungenWir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie auf unserer Website weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Archiv | Verband der Fährschifffahrt

Stena Line setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit

Stena Line setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit

Treibstoffeffiziente, KI-unterstützte Fähren, Batterieantrieb, deutlich weniger Einwegplastik, weiterhin wenige Unfälle bei Passagieren und Crew, sowie mehr weibliche Führungskräfte – dies sind einige Highlights des Nachhaltigkeitsberichts 2019 der Stena Line.

Zum dritten Mal hat die Reederei Mitte Mai ihren jährlichen Nachhaltigkeitsbericht „A Sustainable Journey“ veröffentlicht. Der Bericht beschreibt die Ziele der Reederei, ihren Betrieb ganzheitlich nachhaltiger zu gestalten sowie die verschiedenen Initiativen, Verbesserungen und Herausforderungen des vergangenen Jahres auf dem Weg dorthin.

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Stena Line beruht auf fünf strategischen Schlüsselbereichen aus den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die in direktem Zusammenhang mit der Reederei stehen: Saubere Energie, Nachhaltiger Verbrauch, Leben unter Wasser, Gesundheit und Wohlergehen sowie Gleichstellung und Inklusion.

Der neue Schlüsselbereich „Gleichheit und Inklusion“ wurde mit dem Ziel in die Nachhaltigkeitsstrategie aufgenommen, die Anzahl weiblicher Führungskräfte auf 30 % zu steigern und die Vision eines belästigungsfreien Arbeitsumfeldes zu realisieren. Auch wurde 2018 die Geschlechterdiversität verbessert: Der Anteil weiblicher Führungskräfte im Unternehmen stieg von 16 auf 19 %. Außerdem ist Stena Line 2018 eine langfristige Partnerschaft mit EuroPride eingegangen und hat die Forderung der UK Chamber of Shipping „Women in Maritime“ unterzeichnet.

Foto: Stena Line setzt auf mehr weibliche Führungskräfte, ©: Stena Line

Eintrag vom 22.05.2019