Archiv | Verband der Fährschifffahrt
Landstromanlage am Kieler Color Line-Terminal eingeweiht

Den Fährschiffen der Color Line steht im Seehafen Kiel ab sofort eine Landstrom-Versorgung zur Verfügung. Während der Liegezeiten am Kai können die Dieselmotoren der Schiffe damit komplett abgeschaltet werden. Hierdurch wird sowohl die Schadstoffemission als auch der Ausstoß von Klimagasen auf null reduziert und damit ein maßgeblicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Die Kiel – Oslo-Fähren COLOR FANTASY und COLOR MAGIC sind für den Strombezug von Land ausgerüstet und liegen in Oslo bereits seit 2011 an der Hafensteckdose. Mit Kiel stellt jetzt ein weiterer Hafen die notwendige Infrastruktur zur Verfügung, um die Strategie der Color Line zum Schutz der Umwelt weiter voranzutreiben und zu unterstützen.
Die Anlage liefert die größte Landstrommenge in ganz Deutschland und versorgt die Schiffe der Color Line am Norwegenkai mit Strom. Die Liegezeit der COLOR FANTASY und COLOR MAGIC im Kieler Hafen beträgt vier Stunden und der jährliche Strombedarf während der Hafenliegezeit rund vier Millionen Kilowattstunden. Die neue Landstromanlage deckt diesen Bedarf.
Die Anlage wurde am 09.05. in Anwesenheit des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther, des Koordinators der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Norbert Brackmann, von Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Seehafen Kiel-Geschäftsführer Dr. Dirk Claus sowie dem Vorstandsvorsitzenden der Color Line, Trond Kleivdal, in Betrieb genommen.
Foto: Landstromanlage am Norwegenkai in Kiel ©: Color Line