Archiv | Verband der Fährschifffahrt

1080
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
12 05.2025

Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt

Scandlines hat heute seine Finanzergebnisse für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr bekannt gegeben. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz stabil halten, seine Effizienz verbessern und weiterhin in die Steigerung seiner Wettbewerbsfähigkeit und die Verbesserung seines Kundenangebots investieren.

In einem Jahr, das von makroökonomischen Herausforderungen in allen wichtigen Märkten geprägt war, konnte Scandlines seinen Umsatz bei EUR 465 Mio. halten und sein Ergebnis vor Steuern auf EUR 125 Mio. verbessern. Das Verkehrsaufkommen blieb mit 6,4 Mio. Passagieren und einem Rekord von 2,7 Mio. Passagieren allein in der Sommersaison robust.

„Wir haben unsere Wettbewerbsposition in einem schwierigen Umfeld weiter gestärkt, indem wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessert haben“, sagt Eric Grégoire, CEO von Scandlines. „Unsere kommerziellen Initiativen, Investitionen in die Flotte und die Hafeninfrastruktur sowie unser Fokus auf Kundenfreundlichkeit haben uns gut für zukünftiges Wachstum positioniert.“

Die wichtigsten Highlights von 2024:

  1. Umsatz: EUR 465 Mio., stabil im Vergleich zu 2023
  2. Ergebnis vor Steuern: EUR 125 Mio.
  3. Passagiere: 6,4 Millionen
  4. Investitionen: EUR 42 Mio., einschließlich großer Fortschritte auf dem Weg zu unserem Ziel, keine direkten Emissionen zu verursachen
  5. Nachhaltigkeit: Der Bau einer Zero Direct Emissions-Frachtfähre verläuft planmäßig, die Elektrofähre soll 2025 in Betrieb genommen werden, und die Vorbereitungen für die Umstellung von zwei Fähren auf Plug-in-Hybridbetrieb sind fortgeschritten.

Im Jahr 2024 führte Scandlines ein dynamisches Preissystem ein, das mehr Flexibilität und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Kunden bietet, die früh buchen oder auf weniger stark frequentierten Abfahrten reisen. Dies trug zu einer Rekordauslastung während der Sommermonate bei. Weitere digitale Verbesserungen, darunter die Kennzeichenerkennung und eine neue App für einfachere Buchungen, verbesserten das allgemeine Kundenerlebnis.

In einem wettbewerbsintensiven Umfeld – mit Alternativen wie der Brücke über den Großen Belt, direkten Fährverbindungen und Flugreisen – arbeitet Scandlines weiter an der Verbesserung seines Angebots und investiert in Technologie, Nachhaltigkeit und Service-Innovationen, um seine Position zu halten.

Mit Blick auf die Zukunft erwartet Scandlines ein moderates Wachstum des Verkehrsaufkommens im Jahr 2025, unterstützt durch die Inbetriebnahme der neuen elektrischen Frachtfähre und die kontinuierliche Verbesserung der digitalen und operativen Plattformen.

„Wir konzentrieren uns fest darauf, Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit zu kombinieren, um ein noch besseres Angebot für unsere Kunden und Partner zu schaffen“, sagt Eric Grégoire.

Der vollständige Jahresberichtder Scandlines Infrastructure ApS kann hier (auf Englisch) heruntergeladen werden.

Link zur original Pressemeldung von Scandlines

Text ©: Scandlines

Bilder ©: Scandlines, Matthias Tasler, Johannes Wasmuth, Lars Sørensen, Cemre

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.