Archiv | Verband der Fährschifffahrt

893
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
06 05.2025

Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025

Finnlines ist zufrieden mit dem Start ins Jahr 2025. Wie CEO Thomas Doepel im Rahmen der aktuellen Quartalsberichterstattung erklärte, konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr seine Flottenstruktur an veränderte Marktbedingungen anpassen. Durch eine Optimierung der Flottenzusammensetzung und die Neuorganisation einzelner Frachtdienste wurde die Rentabilität gesteigert. Ein rückläufiger Schuldenstand und sinkende Zinsen trugen zusätzlich zu einem deutlich verbesserten Ergebnis bei.

Der Umsatz der Finnlines-Gruppe belief sich im Zeitraum Januar bis März 2025 auf 166,0 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 162,2 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag bei 7,9 Millionen Euro, nach 0,4 Millionen Euro im Vergleichszeitraum 2024.

Im ersten Quartal 2025 transportierte Finnlines rund 194.000 Frachteinheiten, 18.000 Pkw sowie 297.000 Tonnen nicht-verladene Güter. Insgesamt reisten 165.000 Passagiere mit den Schiffen der Reederei.

Seit 2024 unterliegt die Schifffahrt dem EU-Emissionshandelssystem. Zusätzlich gilt seit Januar 2025 die neue FuelEU Maritime-Verordnung. Beide Regelwerke zielen darauf ab, den CO₂-Ausstoß der Branche zu senken – verbunden mit höheren Energiekosten für Reedereien. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung moderner, energieeffizienter Schiffe, hoher Auslastung und Skaleneffekte, um auch künftig bezahlbare Transportlösungen mit geringer oder sogar null Emission anzubieten – ein wachsender Anspruch seitens der Kunden.

Nach dem Berichtszeitraum gab die Grimaldi Group, Eigentümerin von Finnlines, den Bau von neun neuen RoPax-Schiffen bekannt. Sechs davon sollen im Mittelmeer eingesetzt werden, drei weitere der neuen „Hansa Superstar“-Klasse verkehren künftig zwischen Helsinki und Travemünde. Alle Schiffe werden mit Methanol-tauglichen Motoren ausgestattet, was ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Netto-Null-Emissionsziel ist.

Trotz angespannter geopolitischer Lage zeigt sich Finnlines vorsichtig optimistisch: Die Hoffnung auf mehr Stabilität in der Ukraine sowie das geplante Infrastrukturpaket in Höhe von 500 Milliarden Euro der deutschen Regierung könnten der Wirtschaft in Nordeuropa neuen Schwung verleihen. Finnlines sieht sich dabei gut positioniert – mit bis zu 26 wöchentlichen Abfahrten zwischen Finnland und Deutschland sowie nahezu 40 Abfahrten pro Woche zwischen Schweden und Deutschland.

Link zur original Pressemeldung von Finnlines

Text & Bild ©: Finnlines

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.