Archiv | Verband der Fährschifffahrt

1230
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
07 05.2025

Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland

Scandlines hat die seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft mit Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) um weitere drei Jahre verlängert. Der NABU berät die Reederei u.a. bei der Verwirklichung ihres Ziels einer Fährschifffahrt ohne direkte Emissionen.

Der NABU ist seit 2014 ein wichtiger Partner bei der Umsetzung der Grünen Ambition der Fährreederei und hat Scandlines unter anderem erfolgreich bei der Umstellung vom traditionellen Dieselbetrieb auf den Batteriehybridbetrieb beraten.

„Wir freuen uns, dass der NABU uns auch bei unseren weiteren Schritten auf dem Weg in eine Zukunft ohne direkte Emissionen beraten wird. In den nächsten drei Jahren werden wir gemeinsam an konkreten Projekten arbeiten, um die negativen Auswirkungen der Reederei zu reduzieren und einen Beitrag zur Sensibilisierung zu leisten“, so Michael Guldmann Petersen, COO, Scandlines.

Die bisherige Zusammenarbeit hat Scandlines nicht zuletzt dazu inspiriert, die Aktivitäten des Unternehmens auch abseits des Fährbetriebs nachhaltiger zu gestalten. Verschiedenste interne Prozesse wurden kritisch hinterfragt. Dies hat unter anderem zur signifikanten Reduzierung des Unterwasserlärms durch den Einsatz spezieller Thruster geführt.

Aber auch die Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität im Hafen von Puttgarden, zu denen die Entsiegelung von Flächen, die Einrichtung von Nisthilfen für Fledermäuse und Mauersegler und die Neuanlage einer großen Wildblumenwiese gehören, sind in Zusammenarbeit mit dem NABU entstanden.

Auch Eric Grégoire, CEO, Scandlines, freut sich über die Zusammenarbeit: „Die Ostsee, wo wir unsere Fähren betreiben, ist und bleibt ein sensibles Ökosystem, das wir schützen müssen. Hier kann uns der NABU sehr gut beraten.“

Sönke Diesener, Senior-Referent für Verkehrspolitik beim NABU, bewertet die Kooperation und die Fortschritte, die Scandlines macht, positiv:

„Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Kooperation weiterzuführen. Scandlines hat sich zu einem weltweiten Vorreiter in Sachen Elektrifizierung von Seeschiffen gemacht und in diesem Zuge die Luftschadstoff- sowie die Treibhausgasemissionen bereits drastisch reduzieren können. Wir freuen uns sehr, den konsequenten Weg zu null lokalen Emissionen gemeinsam zu gestalten und auch abseits des Fährbetriebs positive ökologische Projekte zu realisieren.“

Scandlines sieht sich mit seiner Grünen Ambition als Pionier im Bereich der Fährschifffahrt. Die bisher umgesetzten technischen Lösungen sind der Taktgeber für viele andere Fährunternehmen bei ihrer Neuausrichtung auf eine klimafreundlichere Schifffahrt.

Über den NABU
Der NABU ist der älteste und mit rund 960.000 Mitgliedern und Fördernden – Stand Dezember 2024 – der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Das große und vielfältige Engagement all unserer Unterstützer*innen macht den NABU zu dem, was er ist: Anwalt für bedrohte Arten, Beschützer und Gestalter von Lebensräumen, Treiber einer naturverträglichen Energiewende, Experte für Ressourcenschonung, Gestalter für eine nachhaltige Zukunft und Fürsprecher für die Belange der Natur im politischen Diskurs.

Weitere Informationen: Wir über uns - NABU

Link zur original Pressemeldung von Scandlines

Text ©: Scandlines

Bilder ©: Scandlines, Ulrich Wirrwa, Matthias Tasler, Johannes Wasmuth, Vivian Baens, Lars Sørensen

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.