Archiv | Verband der Fährschifffahrt

2026
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
05 05.2025

Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen

Nach ihrem Aufenthalt am Ausrüstungskai der Werft, wo die Hilfssysteme des Schiffs getestet wurden und ein gelungener Krängungsversuch stattgefunden hat, hat Scandlines‘ neue Zero Direct Emission-Fähre nun die erste von zwei Testfahrten im türkischen Marmarameer absolviert. Dabei hat sie auch die sogenannten SAT (Sea Acceptance Tests) gemeistert.

Auf der Testfahrt testete die Werft Cemre in Zusammenarbeit mit Scandlines und unter Klassenaufsicht von Lloyd’s Register die Schiffssysteme unter Belastung.

„Im Laufe der zehn Tage dieser Testfahrt wurden die Batterien und die elektrischen Installationen des Schiffs getestet. Außerdem konnten wir erstmals das Antriebssystem in Betrieb sehen”, erklärt Rasmus Nielsen, VP, Fleet and Administration bei Scandlines.

Jetzt liegt das Schiff wieder am Ausrüstungskai, wo Scandlines zusammen mit der Werft, Lloyd’s Register und der dänischen Schifffahrtsbehörde testet, verifiziert und dokumentiert, ob das Schiff die geltenden Vorschriften sowie die bautechnischen Vorgaben erfüllt.

Es ist ein umfangreicher Prozess, die gesamte Ausstattung des Schiffs zu testen, mögliche Herausforderungen zu identifizieren und zu lösen sowie sicherzustellen, dass die Besatzung im Hinblick auf Betrieb und Instandhaltung des Schiffs geschult ist.

Die Besatzung der neuen Elektro-Fähre hat zu Hause in Rødbyhavn bereits die erste Einführung bekommen, und an einer Schulung auf der Werft teilgenommen; dabei wurden unter anderem alle Sicherheitsverfahren gründlich durchgegangen.

Wenn das Schiff einsatzbereit ist, wird es an Scandlines übergeben und kann mit einem Teil der künftigen Besatzung am Ruder in Richtung Rødbyhavn in See stechen. Geplant sind ein Stopp in Gibraltar an der Südküste der Iberischen Halbinsel sowie in Brest an der französischen Westküste.

„Das wird ein sehr großer Tag für uns, wenn wir unser neues Schiff in Rødbyhavn einfahren sehen, und wir freuen uns unglaublich darauf, sie in Betrieb zu nehmen. Mit unserer ersten vollkommen emissionsfreien Fähre machen wir einen riesigen Schritt zu unserem Ziel, im Jahr 2030 ohne Ausstoß direkter Emissionen auf der Strecke Puttgarden-Rødby zu fahren”, sagt Scandlines COO Michael Guldmann Petersen.

Die offizielle Taufe der Fähre wird später in diesem Jahr im Rahmen einer Zeremonie in Verbindung mit ihrem Einsatz auf dem Fehmarnbelt stattfinden.

Daten für die emissionsfreie Scandlines-Frachtfähre auf der Puttgarden-Rødby-Route:
Länge: 147,4 m
Breite: 25,4 m
Konstruktionstiefgang: 5,30 m
Ladekapazität: 66 Frachteinheiten (ca. 1.200 Lademeter)
Passagierkapazität: 140
Dienstgeschwindigkeit: 16/10 kn
Überfahrtszeit: 45 Minuten (ab Herbst 2025)
Batteriesystem: 10 MWh
Ladezeit im Hafen: 12 Minuten (ab Herbst 2025)
Direkte Emissionen während der Überfahrt: 0
Projektinvestition: 80 Millionen EUR

Link zur original Pressemeldung von Scandlines

Text ©: Scandlines

Bild ©: Scandlines/Cemre

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.