Archiv | Verband der Fährschifffahrt

1392
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
30 04.2025

Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen

Ostern 2025 war für Scandlines ein Erfolg. Die Reederei beförderte Tausende von Passagieren und Autos an Bord der Fähren zwischen Deutschland und Dänemark. Der Verkehr war stark und die Ostertage boten ein hohes Passagieraufkommen - jedoch ohne nennenswerte Störungen.

Im Vergleich zu Ostern im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Pkw in den beiden Osterwochen um mehr als 26 Prozent, während die Zahl der Passagiere um 18 Prozent zunahm.

„Der Osterverkehr ist sehr gut gelaufen - wir sind sehr zufrieden. Es ist schön zu sehen, dass so viele Reisende unsere Überfahrten nutzen - und noch erfreulicher ist, dass alles nach Plan und ohne Störungen verlaufen ist“, sagt Scandlines COO Michael Guldmann Petersen.

Jetzt steht die Hauptsaison vor der Tür. In den Monaten Juni, Juli und August rechnet Scandlines mit knapp 3 Millionen Passagieren und 750.000 Pkw zwischen Deutschland und Dänemark - das ist fast die Hälfte der Passagiere und Pkw, die Scandlines in einem Jahr transportiert.

Es ist also an der Zeit, ein Fährticket zu buchen, wenn das Ziel für die diesjährigen Sommerferien der Norden ist. So können Sie auch bis zu 50 Prozent auf Ihr Fährticket sparen. Der Countdown bis zu den Sommerferien läuft, und das Interesse an den beliebtesten Abfahrten während der Schulsommerferien ist groß - aber Scandlines verspricht, dass es Platz für alle geben wird.

„Es gibt ein großes Interesse an den Abfahrten rund um die Schulsommerferien“, sagt Lars Kyrø, Head of B-t-C Passengers bei Scandlines. „Wenn man die Möglichkeit hat, kann es eine gute Idee sein, die Fähre zu einer etwas ungeraden Zeit zu nehmen, wenn weniger Leute unterwegs sind. Wir wollen wirklich jedem ein gutes Erlebnis an Bord bieten“.

Dank des dynamischen Ticketingsystems des Unternehmens können Kunden, die lange im Voraus buchen oder auf den weniger stark frequentierten Abfahrten reisen, von niedrigeren Preisen profitieren. Das System trägt auch dazu bei, die Fährkapazitäten effizienter zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit von Scandlines zu stärken.

Aus diesem Grund hat Scandlines den Längenzuschlag für Campingkunden abgeschafft, die zu Zeiten reisen, in denen mehr Platz auf den Fahrzeugdecks der Fähren vorhanden ist. Der Längenzuschlag gilt normalerweise für Fahrzeuge mit einer Länge von mehr als 6 Metern und beträgt ab 30 EUR pro laufende 2 Meter. Um den Rabatt zu erhalten, müssen die Kunden abends, nachts oder am frühen Morgen reisen.

„Wir können eine deutliche Veränderung im Buchungsverhalten der Camper feststellen - sie haben sich von den beliebten Zeiten in der Mitte des Tages auf den frühen Morgen und den frühen Abend verlagert“, so Lars Kyrø weiter. „Wir empfehlen unseren Fäahrgästen immer, im Voraus zu buchen - besonders auf der Strecke Rostock-Gedser – hier bieten wir alle zwei Stunden eine Abfahrt an. Auf der Strecke Puttgarden-Rødby fahren die Fähren im Pendelverkehr. Insgesamt bieten wir rund 60 Abfahrten pro Tag an“.

Link zur original Pressemeldung von Scandlines

Text ©: Scandlines

Bilder ©: Scandlines, Horst-Dieter Foerster, Johannes Wasmuth

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.