Archiv | Verband der Fährschifffahrt

2651
Aufrufe
Ein magischer Sommer auf See: Tallink Silja Line feiert das Jubiläumsjahr von Ilon Wikland
19
06.2025
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
12 03.2025

Viking Line serviert nachhaltig aufgezogenes Hühnchen in den Buffet-Restaurants

Die Buffet-Restaurants an Bord der Viking Line-Schiffe werden künftig verantwortungsvoll aufgezogenes Hühnchen vom familiengeführten Unternehmen Bjärefågel aus Südschweden servieren. Die Tiere erhalten rein pflanzliches Futter und haben doppelt so viel Platz wie nach schwedischem Standard vorgeschrieben. Zudem ist das Unternehmen Schwedens einziger Produzent von klimazertifiziertem Hühnchen.

Ab April wird in den Buffet-Restaurants an Bord von Viking Line verantwortungsvoll aufgezogenes Hühnchen der schwedischen Familienunternehmens Bjärefågel angeboten. Die Zucht erfolgt nach den ethischen Standards des "Schwedischen Qualitätssiegels" sowie der Schwedischen Vogelvereinigung und legt besonderen Wert auf das Wohl der Tiere. Die Hühner haben doppelt so viel Platz wie nach dem schwedischen Branchenstandard vorgesehen und erhalten rein pflanzliches Futter ohne genmanipulierte Inhaltsstoffe, Antibiotika oder antibiotikaähnliche Stoffe.

Zusätzlich ist die Produktion von Bjärefågel klimazertifiziert. Das Unternehmen konnte seine Klimaauswirkungen bereits um 20–25 % reduzieren und hat mit der Installation von Solaranlagen begonnen, um eigene saubere Energie zu erzeugen.

„Viking Line ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Restaurants, und wir möchten unseren Passagieren die besten Speisen auf der Ostsee bieten. Wir glauben, dass gutes Essen noch besser schmeckt, wenn unsere Gäste wissen, dass wir in nachhaltig produzierte, hochwertige Zutaten investieren“, sagt Janne Lindholm, Manager der Viking Line Restaurants.

Die Buffet-Restaurants von Viking Line bewirten jährlich über eine Million Passagiere. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen seine Gastronomie in vielfältiger Weise weiterentwickelt, um noch nachhaltiger zu agieren – etwa durch die Auswahl regionaler Zutaten und ein entschlossenes Engagement zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Hühnchen wird in verschiedenen Variationen auf den Buffets angeboten.

Viking Line hat sich verpflichtet, bis 2028 ausschließlich ECC-zertifiziertes Hühnchen zu verwenden. ECC (European Chicken Commitment) ist ein internationaler Standard mit strengen Anforderungen an das Tierwohl und eine verantwortungsvolle Produktion.

Nachhaltige Lebensmittel in den Restaurants von Viking Line

  • Über 70 % der Zutaten in den Bordrestaurants stammen aus der Ostseeregion (Finnland, Schweden und Estland).

  • Viele der wichtigsten Zutaten wie Sahne, Butter, Joghurt und traditionell fermentierte Milch werden von finnischen Produzenten und Landwirten bezogen.

  • Seit Februar 2025 serviert Viking Line nachhaltig produzierten Slow Forest Kaffee aus Laos, der die Klimaemissionen reduziert und die Lebensbedingungen lokaler Kaffeebauern verbessert. Der anfallende Kaffeesatz wird als Rohstoff für Gartenerde recycelt.

  • Ab April 2025 wird Bjärefågel Hauptlieferant für Hühnchen in den Buffet-Restaurants.

  • Bis 2028 wird in allen Restaurants an Bord ausschließlich ECC-zertifiziertes Hühnchen verwendet.

  • Alle Eier, die an Bord serviert werden, stammen seit 2022 aus Freilandhaltung.

  • Viking Line arbeitet kontinuierlich daran, Lebensmittelverschwendung an Bord weiter zu reduzieren.

Link zur original Pressemeldung von Viking Line

Text & Bild ©: Viking Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.