Archiv | Verband der Fährschifffahrt

3005
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
15 01.2025

Inflation und Wirtschaftsflaute: Schwieriges Jahr 2024, vorsichtiger Optimismus für 2025 bei Stena Line in Kiel

Die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen beeinflussen auch den Betrieb der schwedischen Fährreederei Stena Line. Bei der Jahrespressekonferenz des Seehafen Kiel zeichnete Deutschland-Geschäftsführer Mikko Juelich ein gemischtes Bild, blickte aber dennoch vorsichtig optimistisch in die Zukunft.

Das Passagiersegment ist auf der traditionellen Route Kiel-Göteborg im vergangenen Jahr gewachsen, mit einem deutlichen Plus von fünf Prozent mehr transportierten Pkw. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Popularität von Schwedenreisen auch 2025 ungebrochen ist: So sieht Stena Line im Gruppensegment schon jetzt ein sehr starkes Wachstum für dieses Jahr. Auch Eventfahrten waren zuletzt stark nachgefragt: So waren etwa die Silvesterkurzreise nach Göteborg, sowie die Fährausfahrt zur Windjammerparade der Kieler Woche innerhalb kurzer Zeit ausgebucht.

„Gerade Letzteres zeigt uns, dass unsere Gäste das Besondere zu schätzen wissen, und auch lokale Angebote gut annehmen. Eventhighlights werden daher auch 2025 einen Teil unseres Angebotes ausmachen. Unsere Ausfahrt zur Kieler Woche hat fast schon Tradition, und ist für uns eines der maritimen Highlights im Jahr“, sagt Mikko Juelich, Trade Director und Geschäftsführer Stena Line Deutschland.

Im Frachtbereich gibt es trotz Herausforderungen wie Inflation und Investitionsmangel auch Positives zu berichten: Die Zahl der begleiteten Einheiten stieg im Vergleich zum sehr guten 2023 noch einmal um vier Prozent an. Treiber wie die schwedische Automobilindustrie sorgten 2024 erneut für gute Auslastung. Nicht zuletzt konnte Stena Line langfristige Vereinbarungen im unbegleiteten Bulk-Container-Bereich eingehen, und das Frachtgeschäft so weiter stabilisieren.

„Dennoch würden wir uns wünschen, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen langsam wieder verbessern, und wieder ein bisschen mehr Druck auf den Kessel kommt“, ordnet Mikko Juelich ein.

„Beispielsweise spüren wir die Stagnation im Baugewerbe auch auf unseren Fähren, und infrastrukturelle Herausforderungen im Schienennetz verlangen uns im Frachtzulauf einiges ab. Wir bleiben dennoch optimistisch, weil wir auch 2025 das tun, was wir am Besten können: Nah am Kunden sein, flexible Lösungen entwickeln, starke Partnerschaften pflegen und, wenn es nötig ist, gezielt in die weitere Verbesserung von Stena Line in Deutschland investieren“, so Mikko Juelich abschließend.

Link zur original Pressemeldung von Stena Line

Text & Bilder ©: Stena Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.