Archiv | Verband der Fährschifffahrt

2970
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
14 01.2025

DFDS startet Frachtverbindung zwischen Spanien und den Niederlanden

DFDS startet eine wöchentliche Frachtverbindung zwischen Spanien und den Niederlanden, die auf die Bedürfnisse von Industriekunden, Spediteuren und Projektfrachtunternehmen zugeschnitten ist. Im Zusammenhang mit der neuen Route haben DFDS und Hydro, ein global tätiges Unternehmen für Aluminium und Energie, eine Vereinbarung über den wöchentlichen Transport von Aluminium getroffen.

Ab Ende Mai wird die neue Route die Häfen von Vilagarcía und Rotterdam verbinden und eine direkte Fährverbindung von Süd- nach Mitteleuropa bieten. Mit diesem neuen Service bietet DFDS eine wettbewerbsfähige Alternative zum Straßentransport, um der steigenden Nachfrage nach Frachttransporten innerhalb Europas gerecht zu werden.

Mathieu Girardin, Leiter der Fährdivision von DFDS, sagt: „Diese neue Route bietet erhebliches Potenzial, von dem wir glauben, dass es dem gesamten Markt zugutekommen wird. Sie passt perfekt zu unserem Fokus auf organisches Wachstum. Wir freuen uns, eine starke Partnerschaft mit Hydro aufzubauen, ihre Lieferkette mit verbesserten Verbindungen nach und von Nordeuropa und der Iberischen Halbinsel zu unterstützen und erneut zu demonstrieren, dass wir ein relevanter strategischer Partner für große Unternehmen sind.“

Hydro: „Logistik spielt eine entscheidende Rolle, um unser Geschäft rund um die Uhr am Laufen zu halten“

„Bei Hydro suchen wir immer nach Möglichkeiten, unsere Abläufe zu optimieren. Die Logistik spielt eine entscheidende Rolle, um unser Geschäft rund um die Uhr am Laufen zu halten. Die Zusammenarbeit mit DFDS wird zur weiteren Umsetzung unserer Roll-on/Roll-off-Lösung beitragen, die sicherer und effizienter ist als traditionelle Methoden. Smarter Versand spart sowohl Kosten als auch Emissionen und sorgt dafür, dass unsere Kunden ihre Produkte pünktlich erhalten“, sagt Gerd Aalborg Aas, Vizepräsident und Leiter der Logistik im Geschäftsbereich Aluminium Metal von Hydro.

Die Roll-on/Roll-off-Lösung (RoRo) rollt Aluminiumprodukte, die für Kunden bestimmt sind, direkt auf Frachtschiffe, wodurch Kräne überflüssig werden und Sicherheitsrisiken durch hängende Lasten reduziert werden. Diese Methode erhöht auch die Effizienz, da sich die Ladezeit halbiert. Dadurch können Schiffe langsamer fahren und trotzdem pünktlich liefern, was den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen verringert.

DFDS wird auf dieser Route das Schiff Belgia Seaways einsetzen, das über eine Kapazität von 2660 Lademetern verfügt.

Text & Bild ©: DFDS

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.