Archiv | Verband der Fährschifffahrt

4060
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
31 10.2024

Abschied von einer historischen Route

Die Reise Oslo-Frederikshavn-Kopenhagen wird unter neuen Besitzern fortgesetzt, da DFDS sich von der historischen Route trennt. DFDS hat die Route seit 1867 betrieben und dabei Millionen von Passagieren und Generationen von Familien bedient.

Im Juni wurde bekannt gegeben, dass DFDS die Mini-Kreuzfahrt-Route zwischen Norwegen und Dänemark an die schwedische Reederei Gotlandsbolaget verkauft. Heute wurde die Transaktion abgeschlossen, was bedeutet, dass die beiden auf der Route eingesetzten Schiffe – Crown und Pearl – sowie Hafenvereinbarungen und Terminalsgeräte und etwa 800 Mitarbeiter zu Gotlandsbolaget wechseln.

Im Laufe der Jahrzehnte haben die Besatzung, die Terminalarbeiter und die Büroangestellten eine bemerkenswerte Arbeit geleistet, um den Service auf das heutige Niveau zu bringen. Dank ihrer Bemühungen und zusammen mit Passagieren und Partnern hat DFDS ein bleibendes Vermächtnis geschaffen, das nun unter neuer Eigentümerschaft weitergeführt wird.

„Wir sind stolz darauf, Generationen von Familien auf dieser historischen Route bedient und ein Vermächtnis geschaffen zu haben, das wir nun weitergeben. Der Verkauf der Route war eine schwierige Entscheidung, aber damit stellen wir sicher, dass sich die Route weiterentwickelt, während wir unseren Fokus auf das Kerngeschäft von DFDS im Bereich Fracht-, Passagiertransport und Logistik stärken. Ich möchte unseren engagierten Kollegen und treuen Passagieren, die Teil dieser Reise waren, meinen Dank aussprechen. Wir freuen uns darauf, Gotlandsbolaget bei der Gewährleistung eines reibungslosen Übergangs und weiteren Erfolgs der Route zu unterstützen“, sagt Torben Carlsen, CEO von DFDS.

DFDS wird Gotlandsbolaget weiterhin bei der Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs unterstützen, da die Route noch eine Weile unter der Marke DFDS betrieben wird und der Übergang schrittweise erfolgt.

Die Transaktion steht im Einklang mit der strategischen Ausrichtung von DFDS, die Bereitstellung von Transport- und Logistikdienstleistungen durch Kombinationen von Fähre, Straße und Schiene zu fokussieren. Heute verfügt DFDS über ein umfangreiches Fähr- und Logistiknetzwerk, das mehr als 20 Märkte abdeckt und Waren und Menschen in und um Europa bewegt. Auf Konzernebene beschäftigt DFDS 14.000 Vollzeitmitarbeiter.

Link zur original Pressemeldung von DFDS

Text & Bilder ©: DFDS



Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.