Archiv | Verband der Fährschifffahrt

5700
Aufrufe
Ein magischer Sommer auf See: Tallink Silja Line feiert das Jubiläumsjahr von Ilon Wikland
19
06.2025
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
24 10.2024

GNV Polaris läutet eine neue Ära der Flottenerneuerung ein

GNV, die italienische Fährgesellschaft der MSC-Gruppe, feiert die Auslieferung der „GNV Polaris“, dem ersten von vier neuen Ro-Pax-Schiffen, die bis 2026 die Flotte verstärken werden. Das Schiff wird bald aus der Werft in China nach Italien überführt, um ab Januar 2025 auf den Mittelmeerrouten, insbesondere nach Sizilien und Sardinien, im Einsatz zu sein. Mit modernster Technik, hoher Energieeffizienz und der Möglichkeit zur Landstromnutzung markiert die „GNV Polaris“ einen bedeutenden Schritt in GNVs Flottenerneuerung und Nachhaltigkeitsstrategie. Das Schiff bietet Platz für 1.500 Passagiere, 239 Kabinen und 3.100 Meter Frachtkapazität.

Genua, 24. Oktober 2024 – Die neue „GNV Polaris“ wird ab dem kommenden Jahr die Flotte der italienischen Fährgesellschaft im Mittelmeer ergänzen. Als erstes der vier neuen Ro-Pax-Schiffe, die derzeit in China im Bau sind, wird die Fähre bald die chinesische Werft mit Kurs auf Italien verlassen, wo vor der Inbetriebnahme im Januar 2025 noch finale Anpassungen vorgenommen werden. Dank ihrer fortschrittlichen technischen Merkmale wird die „GNV Polaris“ das Streckennetz des Unternehmens optimieren und für eine erhöhte betriebliche Flexibilität sorgen. Besonders auf den Routen nach Sizilien und Sardinien trägt sie dazu bei, saisonale Spitzen effizienter zu bewältigen.

An der traditionellen maritimen Zeremonie, bekannt als „Delivery“, nahmen die Hauptvertreter der Guangzhou Shipyard International (GSI) Werft sowie eine Delegation von Vertretern der MSC-Gruppe und von GNV teil.

„Die Auslieferung der GNV Polaris markiert für GNV einen bedeutenden Schritt im Prozess der Flottenerneuerung, der sowohl den Ausbau mit neuen Schiffen als auch die Modernisierung der bestehenden Flotte umfasst. Gleichzeitig werden weniger effiziente Einheiten schrittweise ausgemustert. So können wir in den kommenden Jahren ein Angebot von höchster Qualität und Service präsentieren und uns als führender Anbieter im Mittelmeer positionieren“, so GNV-CEO Matteo Catani. „Ebenso bedeutsam ist, dass dieses neue Schiff durch seine herausragende Energieeffizienz und die Fähigkeit zur Nutzung von Landstrom einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks leistet. Es beschleunigt unseren Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit, auf den wir uns mit voller Überzeugung begeben haben. Als Teil der MSC-Gruppe möchten wir aktiv zur Senkung der Umweltauswirkungen der gesamten Branche beitragen.“

Alle neuen Fähren werden mit modernen Abgasreinigungssystemen (EGCS) und selektiver katalytischer Reduktion (SCR) ausgestattet, um die IMO Tier III-Vorgaben zu erfüllen. Zudem verfügen sie über zahlreiche energiesparende Technologien, wie Wärmerückgewinnung durch Turbogeneratoren, Wechselrichter zur Optimierung der elektrischen Last von Pumpen und Ventilatoren, eine vollständige LED-Beleuchtung, sowie eine aerodynamische Optimierung von Rumpf, Wulstbug, Propellern und Rudern. Auch die Beschichtung des Rumpfes mit Silikonfarbe trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch für den Antrieb zu minimieren.

Text ©: GNV

Bilder ©: GSI

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.