Archiv | Verband der Fährschifffahrt

4204
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
08 10.2024

Viking Line hat bereits eine Viertelmilliarde Passagiere befördert – „Einer der Pfeiler des finnischen Tourismus“

„Die Viking Line startet jetzt bescheiden und verbindet Finnland mit Europa“, wurde den geladenen Gästen auf der Jungfernfahrt der S/S Viking am 31. Mai 1959 angekündigt. Mehr als 60 Jahre später sind 250 Millionen Menschen mit Viking Line gereist, und das Unternehmen ist zum größten Arbeitgeber Finnlands im Bereich des Seetransports geworden.

Der Meilenstein von einer Viertelmilliarde Passagieren wurde im August, am Ende der Sommerhochsaison, erreicht.

„Viking Line wurde mit dem bescheidenen Ziel gegründet, die Transportverbindungen zum finnischen Festland für Åland und seine Bewohner zu verbessern. Daher sind 250 Millionen Passagiere für uns ein erstaunlicher Meilenstein. Heute sind wir ein verbindendes Glied für Menschen rund um die Ostsee, wir unterhalten wichtige Frachtverbindungen zwischen der nordischen Region und dem europäischen Festland und bieten Touristen einzigartige nordische Reiseerlebnisse. Dies ist eine gute Gelegenheit, unseren Kunden zu danken – und natürlich unserem Personal und all unseren wichtigen Partnern“, sagt der CEO von Viking Line, Jan Hanses.

Die fünf Schiffe von Viking Line befördern jährlich etwa fünf Millionen Passagiere. Der planmäßige Autofährdienst ist für den gesamten Tourismus in Finnland enorm wichtig, da laut Visit Finland jährlich insgesamt etwa fünf Millionen Reisen aus dem Ausland nach Finnland unternommen werden.

„Das Interesse der Touristen an den nordischen Ländern ist seit der Pandemie stark gestiegen. Es scheint auch, dass eine wachsende Anzahl von Touristen – insbesondere solche, die große Entfernungen zurücklegen – mehrere nordische Länder auf derselben Reise erleben möchten. Gute Verkehrsverbindungen zwischen unseren Ländern werden daher in der Zukunft enorm wichtig sein“, sagt Susanne Andersson, CEO des Marketingunternehmens Visit Sweden.

„Viking Line ist einer der Pfeiler des finnischen Tourismus. Eine Viertelmilliarde Reisende ist eine beeindruckende Zahl und zeugt von langfristiger Arbeit und erfolgreichen Kundenerfahrungen. Kreuzfahrten auf der Ostsee sind auch eines der interessantesten touristischen Produkte, die Finnland ausländischen Besuchern bietet. Unsere Vision ist es, ein führendes Reiseziel für nachhaltigen Tourismus zu sein, und die Bemühungen von Viking Line zur Förderung der Nachhaltigkeit im Seetransport verstärken dieses Bild“, sagt Kristiina Hietasaari, CEO des Marketingunternehmens Visit Finland.

In der Umfrage des Marktforschungsunternehmens EPSI Rating zu Schifffahrtsunternehmen im Jahr 2024 nannten finnische Reisende Viking Line zum dritten Mal in Folge als das verantwortungsvollste Schifffahrtsunternehmen im Dienst zwischen Finnland und Schweden. Das Unternehmen hat auch die beste Kundenzufriedenheit in diesem wichtigen Markt.

„Für uns bei Viking Line bedeuten 250 Millionen Passagiere 250 Millionen wichtige Begegnungen – jeder Kunde ist für uns ein geehrter Gast. Wir haben als Lebensader für finnische Auswanderer nach Schweden gedient, den Urlaubstourismus demokratisiert und einer Generation nach der anderen Erlebnisse geboten. Heute erfüllen wir die Erwartungen der Kunden teilweise dadurch, dass wir Schritt für Schritt auf einen kohlenstofffreien Seetransport der Zukunft zusteuern“, sagt Jan Hanses.

250 Millionen Passagiere über sieben Jahrzehnte

1960er Jahre Viking Line verbessert die Verbindungen zwischen Åland, dem finnischen Festland und Schweden erheblich. Bis Ende des Jahrzehnts hat das Unternehmen bereits mehr als 3,5 Millionen Passagiere befördert.

1970er Jahre Die Schiffe des Unternehmens transportieren Passagiere, die von Finnland nach Schweden ausgewandert sind, und bieten ihnen Urlaubsreisen zurück in ihre Heimat. Der Urlaubstourismus beginnt sich zu entwickeln, und das Kreuzfahrtkonzept entsteht. Regelmäßige Umfragen zur Kundenerfahrung werden eingeführt.

1980er Jahre Die Beliebtheit des Kreuzfahrttourismus wächst, während die Erwartungen der Passagiere steigen. Das Kreuzfahrtschiff für diese neue Ära, die Mariella, wird in Dienst gestellt. Unterhaltung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Schiffe des Unternehmens sind Vorreiter in der Ess- und Weinkultur. Die Abfallrecycling beginnt. In den ersten drei Jahrzehnten der Unternehmensgeschichte sind insgesamt etwa 55 Millionen Menschen mit Viking Line gereist.

1990er Jahre Das goldene Zeitalter der Vergnügungskreuzfahrten: Beliebte Fernsehsendungen wie Passi ja hammasharja („Pass und Zahnbürste“) werden auf Cinderella gedreht. Tageskreuzfahrten nach Tallinn werden immer beliebter.

2000er Jahre Erlebnisse im Kreuzfahrtdienst gewinnen an Bedeutung: Einkaufen und Essen spielen eine immer größere Rolle. Bis Ende des Jahrzehnts sind insgesamt 168 Millionen Passagiere mit den Schiffen von Viking Line gereist.

2010er Jahre Das erste klimasmarte Schiff auf der Ostsee, die Viking Grace, wird auf der Route Turku–Stockholm in Dienst gestellt. Das Schiff ist so konstruiert, dass es sowohl verflüssigtes Erdgas (LNG) als auch die erneuerbaren und synthetischen Kraftstoffe der Zukunft nutzen kann.

2020er Jahre Der Marktanteil von Viking Line auf der Turku-Route steigt auf 70 Prozent, als 2022 die klimasmarte Viking Glory in Dienst gestellt wird. Das Konzept für das neue Schiff ist um Wellness und individuelle Wahlmöglichkeiten herum gestaltet. Erneuerbares verflüssigtes Biogas (LBG) wird neben verflüssigtem Erdgas (LNG) auf der Turku-Route eingesetzt.

Link zur original Pressemeldung von Viking Line.

Text & Bilder ©: Viking Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.