Archiv | Verband der Fährschifffahrt

6360
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
06 09.2024

„Sprottenback“ im Hafen Kiel: Auszeichnung für Mikko Juelich und Stena Line

Zur diesjährigen „Sprottenback“, der Traditionsveranstaltung der Kieler Hafenwirtschaft, lud die Seehafen Kiel GmbH & Co. KG ins Restaurant Längengrad, mit direktem Blick auf den Schwedenkai. Besondere Aufmerksamkeit in diesem Jahr erhielt Mikko Juelich, Trade Director und Geschäftsführer Stena Line Deutschland, der für seine Verdienste um den Hafenstandort mit dem Hafenpreis ausgezeichnet wurde.

Kurz nach Abfahrt der Methanolfähre Stena Germanica in Richtung Göteborg erhielt Mikko Juelich am gestrigen Abend den Hafenpreis durch Jörn Grage, Vorsitzender des Beirates der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hafenwirtschaft in Kiel stand im Zentrum der Laudatio. Mikko Juelich leitet die deutsche Gesellschaft der Stena Line seit drei Jahren.

Besonders gewürdigt wurde der Einsatz Juelichs für den neuen Stena Line-Intermodalzug zwischen Kiel und Verona, den Stena Line seit diesem Jahr in Eigenregie organisiert. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte eine Rolle für die Auszeichnung: Hier setzt Stena Line in Kiel nicht nur seit Jahren auf Methanolantrieb der Stena Germanica, sondern auch auf grünen Landstrom bei jeder Liegezeit, sowie die CO2-Kompensation für Frachtkunden.

„Ich bedanke mich für den Hafenpreis, den ich vor allem auch im Namen meiner Kollegen entgegennehme: Nur durch gemeinsame harte Arbeit bringen wir Stena Line voran, können unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten und gemeinsam wachsen“, so Mikko Juelich bei der Sprottenback, und ergänzt:

„Nachhaltigkeit ist eine ganzheitliche Haltung, und deswegen beschränken wir uns bei Stena Line nicht nur auf die Schifffahrt, sondern wollen entlang der gesamten Transportketten effizient und emissionsarm unterwegs sein. Auch in für die Schiene herausfordernden Zeiten sehen wir im kombinierten Verkehr noch viele Möglichkeiten, die wir für unsere Kunden in Kiel und in weiteren Häfen nutzbar machen wollen. Die jahrelange gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern vom Seehafen erleichtert es uns dabei, unsere Pläne auch in die Tat umzusetzen.“

Link zur original Pressemeldung von Stena Line.

Text & Bilder ©: Stena Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.