Archiv | Verband der Fährschifffahrt

5788
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
28 08.2024

Umweltbewusstsein unter Fährpassagieren wächst – Mehr als die Hälfte der Befragten plant, klimafreundliche Alternativen zu wählen

Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts EPSI Rating zeigt, dass das Umweltbewusstsein unter finnischen Seereisenden weiter zunimmt. Zum dritten Mal in Folge wurde Viking Line zur nachhaltigsten Reederei im Fährverkehr zwischen Finnland und Schweden gewählt. Dies spiegelt die wachsende Bedeutung nachhaltiger Reisemöglichkeiten wider. Viking Line ermutigt seine Kunden aktiv, sich an den Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens zu beteiligen. Ein Beispiel dafür ist der bevorstehende Betrieb der Schiffe auf der Route Turku-Stockholm, die ab dem Tag der Ostsee eine Woche lang ausschließlich mit Biokraftstoff betrieben werden.

Laut der EPSI Rating Umfrage 2024 erreichte Viking Line im Bereich der Fährverbindungen zwischen Finnland und Schweden einen Nachhaltigkeitsindex von 71,5, während der Branchendurchschnitt bei 70,6 liegt. Die anderen in der Umfrage bewerteten Reedereien sind Silja Line und Finnlines.

„Wir entwickeln unsere Abläufe kontinuierlich aus einer nachhaltigen Perspektive weiter, und es ist großartig, dass unsere Passagiere diese Bemühungen schätzen. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsarbeit informieren wir die Menschen über unsere Maßnahmen und deren Auswirkungen und beziehen unsere Kunden aktiv in unsere Nachhaltigkeitsreise mit ein. Es ist erfreulich, dass unsere Kommunikation in diesem Bereich erfolgreich ist. Laut der Umfrage stellen unsere Kunden höhere Anforderungen an soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung als der durchschnittliche Seereisende“, sagt Dani Lindberg, Nachhaltigkeitsmanager bei Viking Line.

Der Nachhaltigkeitsindex der EPSI Rating Umfrage 2024 misst die Ansichten der Passagiere zur Nachhaltigkeit und nachhaltigen Entwicklung der Reedereien. Viking Line erhält in jeder Kategorie – Umwelt, Wirtschaft und Soziales – die höchsten Bewertungen für die Verbindungen zwischen Finnland und Schweden.

„Seit den 1980er Jahren setzen wir auf gezielte Nachhaltigkeitsmaßnahmen und haben 450 Millionen Euro in unsere klimafreundlichen Schiffe Viking Glory und Viking Grace investiert. Diese langfristige Arbeit führt Schritt für Schritt zu einem emissionsfreien Seeverkehr der Zukunft.“

Nachhaltige Alternativen fördern die Reiselust

Das Klima- und Umweltbewusstsein unter finnischen Passagieren ist seit dem letzten Jahr gestiegen. Laut der EPSI Rating Umfrage 2024 planen 55 Prozent der Befragten, in Zukunft klimafreundlichere Reiseoptionen zu wählen, verglichen mit 46 Prozent im Vorjahr. Im Jahr 2023 planten 31 Prozent der Reisenden, ihre Reisen zu reduzieren, während diese Zahl in diesem Jahr auf 24 Prozent gesunken ist.

„Die gestiegenen Erwartungen der Verbraucher motivieren uns, neue nachhaltige Produkte und Alternativen für Passagiere sowie technologische Lösungen zu entwickeln. Seit einem Jahr bieten wir unseren Kunden auf der Turku-Route beispielsweise die Möglichkeit, die Emissionen ihrer Reise um 90 Prozent zu senken, indem sie bei der Buchung Biokraftstoff wählen“, erklärt Dani Lindberg.

Im Rahmen ihrer jüngsten Nachhaltigkeitsinitiative wird Viking Line ihre Schiffe auf der Strecke Turku-Stockholm eine Woche lang ausschließlich mit Biokraftstoff betreiben. Dies reduziert die CO2-Emissionen von Viking Glory und Viking Grace um insgesamt 2.600 Tonnen, was dem durchschnittlichen jährlichen CO2-Fußabdruck von 270 Finnen entspricht.

„Dies ist ein bedeutender Schritt hin zu einem emissionsfreien Seeverkehr, da planmäßige Fährverbindungen noch nie zuvor ausschließlich mit Biokraftstoff betrieben wurden. Der kontinuierliche Einsatz von Biokraftstoff ist derzeit aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen nicht möglich, aber wir hoffen, dass dies so viele unserer Kreuzfahrt-, Konferenz- und Frachtkunden wie möglich dazu ermutigt, Biokraftstoff für ihre Reisen zu wählen. So können unsere Passagiere konkret zur Reduzierung von Emissionen beitragen und gleichzeitig die Ostsee schützen, die uns allen am Herzen liegt.“

Über die Umfrage: Für die EPSI Rating Umfrage 2024 wurden von EPSI Data Collection Services rund 2.000 Privatkunden über 18 Jahre befragt, die in den letzten 12 Monaten mit dem Schiff von oder nach Finnland gereist sind. Der Index verwendet eine Skala von 0 bis 100, wobei 0–60 unzufrieden, 60–75 zufrieden und über 75 sehr zufrieden bedeutet.

Link zur original Pressemeldung von Viking Line.

Text & Bilder ©: Viking Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.