Archiv | Verband der Fährschifffahrt

8472
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
05 07.2024

Halbjahresbilanz Stena Line Deutschland: Stabiles Fundament, aber auch Luft nach oben

Im Rahmen der Halbjahrespressekonferenz der ROSTOCK PORT GmbH zieht Stena Line Deutschland eine Zwischenbilanz für 2024: Das Geschäft ist stabil, auch wenn es noch Luft nach oben gibt. Die erkennbaren Entwicklungen und eigene Initiativen stimmen optimistisch für die Zukunft.

Die schwedische Reederei Stena Line operiert auf ihren Deutschland-Routen stabil und auf einem soliden Fundament, trotz einiger aktueller Herausforderungen: die schwache schwedische Krone, Inflation und hohe Energiepreise sorgen in den beiden Kernmärkten von Stena Line Deutschland für zurückhaltende Nachfrage und Produktion. Vor diesem Hintergrund zeigte sich Deutschland-Geschäftsführer Mikko Juelich in Rostock verhalten zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen:

„Sowohl Rostock-Trelleborg als auch Kiel-Göteborg sind stabile, verlässliche Routen, die gut nachgefragt werden. Sowohl im Fracht- als auch im Passagierverkehr ist die Gesamtentwicklung besser als es die Umstände vermuten lassen. Dennoch sind wir uns der derzeitigen wirtschaftlichen Umstände bewusst und sehen noch Stellschrauben, um Performance und Ergebnisse zu verbessern, etwa bei den Intermodalprodukten oder der Gästenachfrage“, sagt Mikko Juelich, Trade Director und Geschäftsführer Stena Line Deutschland.

Auf Rostock-Trelleborg konnten im Frachtbereich die unbegleiteten Einheiten gesteigert werden. Stena Line setzt auch weiter auf Intermodalverkehre, und bietet nach dem eigenen Zug Verona-Kiel nun auch zwischen Bettembourg und Rostock ein eigenes Intermodalprodukt an. Zudem arbeitet das Team an weiteren Direktzugprodukten für die Eisenbahnfähren Mecklenburg-Vorpommern und Skåne, ein nachhaltiges Alleinstellungsmerkmal von Stena Line im Fährverkehr der Ostsee.

Weiterhin haben Frachtkunden nun auch die Möglichkeit, ihre beim Transport mit Stena Line anfallenden CO2-Emissionen zu kompensieren und ihre Klimabilanz zu verbessern. Die dabei anfallenden Gebühren verwendet Stena Line direkt für umweltrelevante Projekte innerhalb des Betriebs, etwa für biobasierte Treibstoffe. Emissionseinsparungen durch Biotreibstoffe werden dabei von unabhängigen Stellen geprüft, als Garantie für die Kunden.

Im Passagierverkehr spricht die Route Rostock-Trelleborg mit der hohen Frequenz und Flexibilität derzeit vor allem schwedische Gäste an. Reisen nach Skandinavien aus Deutschland sind auf beiden Deutschland-Routen von Stena Line gut nachgefragt. Kleinere aktuelle Anpassungen im Betriebsablauf von Stena Line, etwa durch den neuen Fahrstuhl am Liegeplatz, sorgen für noch mehr Reisekomfort und Sicherheit.

„Wir wissen, dass wir am Ball bleiben müssen, um unsere Kunden auch in unsicheren Zeiten an uns zu binden. Unsere Kollegen haben dieses Jahr schon viel erreicht, aber wir haben uns auch noch einiges vorgenommen: Die Anbindung Rostocks an Zentraleuropa durch den Bettembourg-Zug ist eine wichtige Maßnahme für unseren Frachtzulauf, und auch in punkto Reiseerlebnis haben wir noch Zukunftspläne“, so Mikko Juelich.

International expandiert Stena Line aktuell in verschiedenen Geschäftsbereichen. Mit dem Erwerb von 49 % der Anteile  an der Reederei Africa Morocco Link und deren Route zwischen Tanger in Marokko und Algeciras in Spanien erweitert die Reederei das Transportnetz nach Nordafrika. Die Flottenerneuerung wird weiter vorangetrieben, etwa mit zwei neuen methanolbetriebenen Fähren für die Irische See ab 2025, und der Vergrößerung der Stena Foreteller und Stena Forerunner. In Sachen Nachhaltigkeit forciert Stena Line unter anderem die Nutzung von KI-basierten Routenassistenten, um das eigene Ziel von 30% weniger Emissionen bis 2030 zu erreichen.

Link zur original Pressemeldung von Stena Line.

Text & Bilder ©: Stena Line

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.