Archiv | Verband der Fährschifffahrt

7757
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
28 06.2024

Attica Group, das führende griechische Schifffahrtsunternehmen, investiert in die grüne Wende und Flottenerneuerung

Vereinbarung mit Stena RoRo über die langfristige Vercharterung mit Kaufoption von 2 neuen Schiffen und einer potenziellen Option für 2 weitere Schiffe

Attica Group hat eine Vereinbarung mit Stena RoRo über die Vercharterung mit Kaufoption von 2 E-Flexer-Schiffen unterzeichnet, die von Stena RoRo in der CMI Jinling Weihai-Werft in China gebaut werden. Die 2 neuen Schiffe mit einer Gesamtlänge von 240 m sind die größten RoPax-Schiffe, die jemals von einem griechischen Schifffahrtsunternehmen bestellt wurden. Mit einer Passagierkapazität von 1.500 Personen und 3.320 Spurmeter Ladeflächen (etwa 200 Frachteinheiten) pro Schiff für den Transport von Privatfahrzeugen, Lastwagen und Anhängern werden die neuen Schiffe die Transportkapazität auf den Adriarouten erheblich verbessern.

Die neuen Schiffe sind methanolbereit und tragen eine Batterie-Notation, mit Motoren, die für den Betrieb mit 3 verschiedenen Kraftstoffarten ausgelegt sind, um die erforderliche Flexibilität für zukünftige Anforderungen zu gewährleisten. Gleichzeitig sind sie so konzipiert und ausgestattet, dass sie den Kraftstoffverbrauch optimieren, und verfügen über eine Reihe hocheffizienter technischer Merkmale, die zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen der Gruppe pro Transportarbeit um 60 % im Vergleich zu bestehenden Schiffen beitragen.

Die Vereinbarung sieht den Bau von zwei Schiffen durch Stena RoRo im Auftrag von Attica Group im Rahmen eines 10-jährigen Bareboat-Chartermodells vor, einschließlich einer Kaufoption ab dem Ende des fünften Jahres der Charterperiode.

Nach der Lieferung der 2 neuen Schiffe, die für April und August 2027 geplant ist, plant Attica Group eine Flottenumstrukturierung, die es Attica ermöglicht, seinen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren, indem ältere Schiffe außer Dienst gestellt und das Durchschnittsalter der Flotte verringert werden.

Das innovative Design der Schiffe ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den Schiffbau-Teams von Stena RoRo und Attica auf Basis des erfolgreichen E-Flexer-Modells, was zu einem modernen und umweltfreundlichen Schiff mit einer erheblichen Reduktion der Treibhausgasemissionen führt.

Herr Panos Dikaios, CEO der Attica Group, erklärte: „Seit 3 Jahrzehnten innoviert Attica Group durch das Design und den Bau neuer Schiffe wie der Superfast-Serie, die die Verbindungen auf den Adriarouten in Bezug auf Qualität und Geschwindigkeit neu definiert hat, der Schwesterschiffe Blue Star Patmos und Blue Star Delos, die das Reiseerlebnis auf den Ägäisrouten massiv verbessert haben, und der neuesten Ergänzung der 3 hochmodernen Aero Highspeed, die bereits wesentlich zur Erhöhung der Besucherzahlen auf den Inseln des Saronischen Golfs beigetragen haben.

Unsere Vereinbarung mit Stena RoRo über die Vercharterung von 2 neuen hochmodernen Schiffen setzt neue Maßstäbe für die gesamte griechische Fährindustrie, reduziert drastisch unseren ökologischen Fußabdruck, definiert das Reiseerlebnis neu und reagiert dynamisch auf die Herausforderungen von morgen.

Per Westling, Geschäftsführer der Stena RoRo AB, kommentierte: „Diese E-Flexer-Schiffe für Attica wurden gemeinsam als die bisher maßgeschneidertsten E-Flexer entworfen und bestellt. Das Design ist äußerst vielseitig und die Schiffe werden mit ihrer inhärenten Flexibilität für verschiedene Kraftstoffe, dem Hybridbetrieb mit Batterien und vielen anderen kraftstoffsparenden Merkmalen eine wichtige Rolle in der grünen Wende des Attica Superfast Adriatic RoPax-Dienstes spielen.“

Schiffsdetails:

Hauptabmessungen

  • Gesamtlänge: 239,70 m
  • Breite, Form: 27,80 m
  • Tiefgang: 6,40 m

Dienstgeschwindigkeit: 24 Knoten

Kapazität

  • Passagiere: 1.500
  • Ladeflächen: 3
  • Gesamte Spurmeter: 3.320

Passagierkabinen

  • Gesamte Kabinen/Betten: 256/850

Ausstattungen: VIP-Air-Sitze, 2 Bars, 2 Restaurants, Kasino, Geschäfte, Krankenstation etc.

Grüne Merkmale

  • Installation eines Batteriesatzes zur Speicherung und Nutzung elektrischer Energie, um den Betrieb von Dieselgeneratoren zu reduzieren.
  • Installation von Solarpanelen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie.
  • Installation von OPS – Stromversorgung vom Land während des Aufenthalts der Schiffe in Häfen, um den Einsatz von Dieselgeneratoren zu vermeiden und schädliche Emissionen und Lärm zu mindern.
  • Beleuchtung der Schiffe mit neuer LED-Technologie zur Reduzierung des Energiebedarfs.
  • Ruderbirne, die entwickelt und gebaut wurde, um die Schiffspropeller zur Optimierung der hydrodynamischen Effizienz anzupassen.
  • Rumpfformdesign für optimale hydrodynamische Effizienz.
  • Intelligentes Klimakontrollsystem für optimalen Energieverbrauch.
  • Hybridscrubber zur Reduzierung der SOx-Emissionen.
  • Silikonfarben am Unterwasserrumpf zur Reduzierung des Widerstands und Kraftstoffverbrauchs.
  • Hauptmotoren der neuen Generation, dreifach Kraftstoff einschließlich Methanol zur Reduzierung der CO2-Emissionen.

Weitere Merkmale

  • Design der Bug- und Heckrampen (Drive-through-Konzept), um das Manövrieren schwerer Fahrzeuge zu vermeiden und ein schnelleres Be- und Entladen von zwei Decks gleichzeitig zu ermöglichen.

Link zur original Pressemeldung von Attica Group.

Text & Bild ©: Attica Group

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.