Archiv | Verband der Fährschifffahrt

10323
Aufrufe
Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock
27
05.2025
GNV stärkt Engagement in Marokko und kündigt umfassende Investitionen an
27
05.2025
Biogas-Offensive für eine fossilfreie Schifffahrt – Neue Anlage bei Eskilstuna im Bau
26
05.2025
Die erste Outdoor-Sauna auf der Ostsee: Viking Line bringt das Sauna-Erlebnis aufs Sonnendeck
26
05.2025
Tallink Silja Line verchartert Kreuzfahrtfähre Romantika nach Algerien
26
05.2025
Moby startet Korsika-Saison: tägliche Verbindung Livorno–Bastia & Rückkehr der Moby Night-Option
26
05.2025
Sicherheit steht bei Helikoptereinsätzen an erster Stelle
23
05.2025
Finnlines führt Green Lane für kohlenstoffarme Seetransporte ein – 90 % Emissionsreduktion möglich
22
05.2025
Attica Group verkauft Ro-Pax-Fähre KRITI I zur umweltgerechten Verwertung
19
05.2025
DFDS feiert 10.000 Abfahrten in der Türkei
15
05.2025
KAJ-Fieber auf der Ostsee – Zusatzkonzert auf der Viking Grace am 19. September buchbar
13
05.2025
Zusammenarbeit zwischen FRS Windcat Offshore Logistics und 50Hertz Transmission zum Einsatz des Wasserstoff-CTVs „Hydrocat 55“ verlängert
13
05.2025
Scandlines meldet solide Ergebnisse für 2024 und stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Markt
12
05.2025
5. FRS Helgoline Music-Cruise am 25. Juni mit den DONOTS auf Helgoland
09
05.2025
Einladung: Erlebe Skandinavien und Estland
09
05.2025
Rechtzeitig zur Hauptsaison: Stena Line investiert Millionen in mehr Komfort auf Kiel-Göteborg
09
05.2025
Valio transportiert Milchprodukte klimafreundlich mit Viking Line über die Ostsee
08
05.2025
GNV investiert weiter in Flottenerneuerung und ordert vier neue Schiffe
07
05.2025
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
07
05.2025
Finnlines veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
06
05.2025
Björn Nilsson wird neuer CEO von Gotlandsbolaget
05
05.2025
Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen
05
05.2025
Scandlines: Osternverkehr erfolgreich abgeschlossen - hohes Passagieraufkommen, keine Störungen
30
04.2025
Neste und Eckerö Line setzen Zusammenarbeit zur Emissionsreduzierung in der Ostsee fort
24
04.2025
Viking Line: Über 100 Nachwuchskräfte absolvieren jährlich ihr Praktikum an Bord
24
04.2025
23 05.2024

Scandlines wählt Anbieter für die Elektrifizierung der Vogelfluglinie

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung der Passagierfähren auf der Puttgarden-Rødby-Route wurde erreicht, als Scandlines am 25. April 2024 den Vertrag mit Wärtsilä unterzeichnete. Wärtsilä wird die elektrischen Systeme liefern, die gewährleisten sollen, dass etwa 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie elektrisch ist.

Unter der Überschrift „Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie“ gab die Reederei im Herbst 2023 bekannt, dass zwei der vier Passagierfähren auf der Puttgarden-Rødby-Route zu Plug-in-Hybridfähren umgerüstet werden sollen. Nach der Umrüstung wird circa 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie elektrisch sein. Die Umrüstung ist Teil des Ziels, die Strecke Rødby-Puttgarden bis 2030 ohne direkte Emissionen zu betreiben und die Vision des Unternehmens von null direkten Emissionen bis 2040 zu verwirklichen.

Nach einem Ausschreibungsverfahren mit fünf möglichen Anbietern wurde Wärtsilä als Lieferant der neuen elektrischen Systeme für die Scandlines-Fähren „Schleswig-Holstein“ und „Deutschland“ ausgewählt. Wärtsilä wird nicht nur das System liefern, sondern auch die Installation an Bord beaufsichtigen und für die Inbetriebnahme verantwortlich sein.

Wärtsilä hat weltweit die meisten Umrüstungen zu Hybridschiffen vorgenommen. Der erste Umbau fand 2012 statt. Diese umfassende und langjährige Erfahrung war ein wichtiger Faktor für dieses Projekt.

„Wir sind sehr froh, dass wir nun den wichtigsten Lieferanten gefunden haben, und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Wärtsilä und den Beginn der Umrüstungsarbeiten. Mit den Plug-in-Hybridfähren können wir unserem Ziel, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei zu betreiben, noch näher kommen“, so Michael Guldmann Petersen, CEO von Scandlines.

Wärtsilä Marine ist ein global führender Anbieter von Energie-, Antriebs- und Lebenszykluslösungen für den maritimen Markt. Das Unternehmen widmet sich der Entwicklung bahnbrechender Lösungen und Technologien, die den maritimen Sektor in eine nachhaltigere und florierende Zukunft führen.

„Wir freuen uns, Scandlines bei seiner Vision von umweltfreundlicheren Transportmöglichkeiten für die Region zu unterstützen“, so Roger Holm, Präsident von Wärtsilä Marine und Executive Vice President der Wärtsilä Corporation. „Die Elektrifizierung von Schiffen ist eine wichtige Lösung zur Vermeidung von Kohlendioxidemissionen auf See, und mit diesem weltweit größten Umrüstungsprojekt können wir dazu beitragen, dass Scandlines dem Ziel näherkommt, den Betrieb auf der Strecke Puttgarden-Rødby bis 2030 emissionsfrei zu machen.“

Es ist geplant, dass die Umrüstungsarbeiten auf den Fähren im August 2025 beginnen. Ein Dieselgenerator wird entfernt und durch ein 5-MWh-Energiespeichersystem ersetzt.

Daten zu Scandlines’ Elektrifizierungsprojekt:
Elektrifizierung von 2 von insgesamt 4 Passagierfähren auf der Puttgarden-Rødby-Route
Dienstgeschwindigkeit: 18,5 kn
Energiespeichersystem an Bord: 10 MWh auf beiden Passagierfähren
Ladezeit im Hafen (Puttgarden und Rødby): 12 Minuten
Investitionen: 31 Millionen EUR
Förderungen: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt das Projekt finanziell im Rahmen eines Förderprogramms zur nachhaltigen Modernisierung von Küstenschiffen (NaMKü) mit bis zu 40 Prozent der Umrüstungskosten.

Link zur original Pressemeldung von Scandlines.

Text ©: Scandlines

Bilder ©: Scandlines, Matthias Tasler und Lars Sørensen

Verfasser:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e. V.